Seiten

Rezensionen Heftromane

 Wissenswertes über die Heftromane

Schon vor dem Ersten Weltkrieg erschienen die kleinformatigen Romanhefte mit verschiedensten Inhalten, zwischen den Weltkriegen steigerte sich die Produktion weiter - und nach dem Zweiten Weltkrieg kamen Hunderte von Romanheftserien in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt. Die Urspringe der Heftromane (auch Groschenromane genannt), liegen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Dabei gehören diese meist 64-seitigen Kurzromane zur Gattung der Trivialliteratur. Bis heute sind diese Romane bei einer breiten Leserschaft beliebt, was Verkaufszahlen auch widerspiegeln. Ebenso sind viele erfolgreiche Serien als Neuauflagen oder auch Ebooks mittlerweile erhältlich. Viele namhafte Autoren haben mit diesen Romanen das Schreiben begonnen oder sind den Heftromanen treu geblieben. Serien wie Jerry Cotton, Pherry Rhodan oder diverse Wildwestserien haben ihre Faszination bis heute nicht verloren. Als junger Leser konnte ich mich auch immer wieder dafür begeistern und auch in meinem Fundus befinden sich viele alte Jerry Cotton Heftchen. Auch mittlerweile im Jahr 2025 kann ich mich dafür begeistern und werde daher ausgewählte Serien hier von mir mit einer Kurzrezension veröffentlichen. Ich wünsche Euch dabei viel Spaß in der Welt "Groschenromane".