Dienstag, 3. Oktober 2023

Inge Löhnig - Gedenke mein

 


Kurzbeschreibung:

Gina Angelucci, die Partnerin des Münchner Kommissars Dühnfort, arbeitet in der Abteilung für Cold Cases in München: Sie löst Mordfälle, die seit Jahren nicht geklärt werden konnten. Auf die Bitte einer Mutter nimmt sie die Ermittlungen zu einem tragischen Fall wieder auf. Vor zehn Jahren verschwand die kleine Marie. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Der Vater von Marie hat Selbstmord begangen. Hat er seiner Tochter etwas angetan? Gina ahnt, dass ihre Kollegen damals die falschen Fragen stellten. Warum sollte der Vater das Mädchen töten? Oder ist Marie noch am Leben? Gina folgt einer Spur, die zu unendlichem Leid führt …

Buchdaten:

Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: List
Erscheinungsdatum: 15. Januar 2016
ISBN: 9783548612287

Meine Meinung:

"Gedenke mein" ist der erste Band der Gina-Angelucci-Reihe von Inge Löhnig. Im Februar 2005 wartet Petra Weber auf ihre Tochter, die das Wochenende mit dem Vater verbracht hat. Sie lebt in Scheidung und als die beiden nicht heimkommen, wird ihre Sorge immer größer. Da steht plötzlich der Polizeiseelsorger vor der Tür und eine Welt bricht für die Frau zusammen. Zehn Jahre später gibt es bei der Münchner Mordkommission eine neue Abteilung für "Cold Cases". Gina Angelucci arbeitet dort und hat gerade einen spektakulären Fall aufklären können, als Petra Weber bei ihr vorstellig wird. Ihr Mann beging damals Suizid, die Leiche der Tochter Marie wurde nie gefunden. Petra Weber ist überzeugt, dass ihre Tochter noch lebt. Gina, die selbst gerade in den ersten Schwangerschaftswochen ist, übernimmt die Ermittlungen. Zu nah geht ihr das Schicksal der Frau. Und im Zuge dieser Ermittlungen ergeben sich plötzlich Hinweise, die damals nicht berücksichtigt wurden. Die Kollegen hatten 2005 den Fall zu schnell zu den Akten gelegt. Die Autorin greift mit diesem Krimi eine Thematik auf, die spätestens mit dem Fällen des Walter Priklopil und Josef Fritzl traurige Berühmtheit erlangte. Die Ermittler sind wohlbekannt aus der Kommissar Dühnfort Reihe, Gina ist dessen Lebensgefährtin. Nur spielt sie in dieser neuen Reihe jetzt die Hauptrolle. Die Herangehensweise an den Fall schildert die Autorin dabei sehr gut. Klassische Ermittlung, die Zusammenarbeit der Abteilungen, all dies wirkt sehr realistisch im Gegensatz zu manchen Krimis wo der einsame Ermittler alles löst. Zwar bleiben im Laufe der Story einige Handlungsfäden auf der Strecke und man erfährt auch nicht was dort vertuscht wird, aber trotzdem erhält der Leser gute Krimikost mit schönen lokalen Münchner Setting. Ebenso hat mir an diesem Buch gefallen, das die Autorin sehr bewusst aufzeigt, dass es nicht nur das eine "Opfer" gibt. In solch einer Geschichte bleiben etliche Beteiligte auf der Strecke. "Gedenke mein" ist ein gelungener Start in die Gina-Angelucci-Reihe und durchwegs gute Krimiunterhaltung.

Bewertung auf meiner Skala:

80%

Sonntag, 24. September 2023

Ulla Scheler - Acht Wölfe

 


Kurzbeschreibung:

Acht junge Menschen schließen sich einer geführten Wanderung im größten Nationalpark Kanadas an. Sie wollen für drei Wochen ungezähmte Natur erleben und Nordlichter sehen. Aber sogar in der tiefsten Wildnis kann man zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Als sie Zeugen eines Verbrechens werden, bleibt ihnen keine andere Wahl, als Hals über Kopf ins Dickicht zu fliehen. Sie haben keine Orientierung, kaum Ausrüstung und können einander nicht leiden. Aber sie haben nur eine Chance, es lebendig nach Hause zu schaffen: wenn sie zusammenhalten.

Buchdaten:

Broschiert: 416 Seiten
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 13. September 2023
ISBN: 9783453274310

Meine Meinung:

"Acht Wölfe" ist ein "All Age"-Roman aus der Feder von Ulla Scheler. Die Story beginnt mit acht jungen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Das erste Mal treffen sie am Flughafen aufeinander, wo ihr gebuchtes Abenteuer beginnen soll. Als Reisegruppe soll der Urlaub geführt durch den Wood-Buffalo-Nationalpark in Kanada gehen, natürlich abseits der Zivilisation. Praktisch ein Survival-Urlaub. Doch als sie entdecken, dass ihr Reiseführer alles andere als eine reine Weste hat, wird es gefährlich für sie. Ihr Wissen kann tödlich sein und plötzlich gilt es zu fliehen. Feuer machen, Bären zu entkommen und Essbares zu finden ist schlagartig kein Spiel mehr sondern bittere Realität und immer die tödliche Gefahr im Rücken. Denkt man anfangs die Story entwickelt sich Richtung "Surviving the Game", kommt es aber ganz anders. Im Mittelpunkt steht nicht die Jagd auf die acht jungen Menschen, sondern viel mehr deren Flucht. Und dabei hauptsächlich ihre Entwicklung innerhalb der Gruppe, ihre Aufgabenverteilung und ihr Zusammenwachsen als Einheit um in der Wildnis gemeinsam zu überleben. Nach und nach stehen sie vor neuen Herausforderungen und als der Winter über sie hereinbricht das nackte Überleben. Acht Wölfe die nur im Rudelverbund das Frühjahr erleben werden. Die Story entwickelt sich dabei sehr interessant. Der Roman ist mit "All Age" tituliert, wobei ich die größere Zielgruppe im Young und New Adult Bereich sehe. Trotzdem empfand ich die Zeit mit den acht Wölfen als spannend und letztendlich fieberte auch ich mit den Charakteren mit. Mit zunehmender Seitenzahl gefiel mir die Charakterentwicklung der Protagonisten immer mehr und ich kann sagen das "Acht Wölfe" ein gelungener Roman der Autorin ist.

Bewertung auf meiner Skala:

90%

Sonntag, 17. September 2023

Martin Frank - Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

 


Kurzbeschreibung:

Der Kabarettist Martin Frank ist auf einem niederbayrischen Bauernhof aufgewachsen, und seine Großmutter ist seine wichtigste Bezugsperson. Als er gerade 19 ist, erleidet sie einen Schlaganfall und ist von heute auf morgen auf Pflege angewiesen – und Martin beschließt: Er wird sich um seine Oma kümmern. Vier Jahre pflegt er sie, bis zu ihrem Tod, und berichtet nun über diese Zeit, die nicht nur traurig, sondern skurril-komisch, liebevoll und wichtig für ihn war. Ein tragikomisches Buch über Familie, Zusammenhalt und den Umgang mit dem Tod – erzählt mit bayrischem Charme, Warmherzigkeit und viel Zuversicht.

Buchdaten:

Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Rowohlt
Erscheinungsdatum: 12. September 2023
ISBN: 9783499011269

Meine Meinung:

"Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!" ist ein Buch über die Pflege der Großmutter von Martin Frank. Das Leben des 1992 in Hutthurm bei Passau geborenen Kabarettisten Martin Frank verändert sich mit knapp 20 Jahren völlig, als seine Oma einen Schlaganfall erleidet und von heute auf morgen häuslicher Pflege bedarf. Sie war eine seiner wichtigsten Bezugspersonen und für ihn und seine Familie war sofort klar, dass sie sich selbst um die Oma kümmern. Martin Frank übernahm hauptsächlich  diese Aufgabe, sowie auch noch die Betreuung der Großtante, die an Demenz erkrankte. Es sollten vier Jahre folgen, in denen er für die beiden alten Damen die wichtigste Bezugsperson bis zu deren Tod wurde. Es ist ein Buch zwischen Lachen und Weinen. Lachen zum einen weil Martin Frank teils liebevoll komisch Situationen schildert, die es im Grunde eigentlich nicht sind. Trotzdem müssen alle Beteiligten damit umgehen lernen und Humor hilft dabei. Anderseits auch Traurigkeit wenn man erlebt wie ein Mensch immer hilfloser wird und man dabei auch an Belastungsgrenzen kommt. Man erlebt Martin Frank in der Erzählung als Menschen, der sich teils seinen Ängsten aber auch den Herausforderungen mit einer Warmherzigkeit entgegenstellt, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Für ihn war es das aber und jeder der mit der Thematik zu tun hat, ist sich bewusst welch große Aufgabe dies im Alltag oft darstellt. Exemplarisch für diese Warmherzigkeit möchte ich einen kleinen Textausschnitt aus dem letzten Kapitel dieses Buches zitieren, als die Oma starb und Martin Frank seine Großtante ins Bett brachte und diese ihn fragte ob sie denn jetzt in ein Heim müsste:
<< "Du bist für uns wie eine Mama!", antworte ich ihr fast ein bisschen zornig. Wie schäbig wäre es, sie nach dem Tod unserer Oma ins Altenheim abzuschieben. "Du darfst für immer in deim Heiabetti schlafen!" - "Danke!", sagt sie leise und macht die Augen zu. >>
Gut ein Jahr nach dem Tod der Oma verstarb dann auch die Großtante.
Für mich ist dieses Buch eine berührende Erzählung der Jahre, die Martin Frank die beiden alten Damen pflegte. Mit großer Empathie und niederbayerischem Charme spricht er über ein Thema, das tagtäglich in vielen Familien präsent ist. Der Umgang damit ist unterschiedlich. Für mich ein tolles Buch und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung auf meiner Skala:

100%

Dienstag, 12. September 2023

Simon Scarrow - Im Auftrag des Adlers

 


Kurzbeschreibung:

Die Invasion Britanniens hat begonnen! Centurio Macro und sein Vertrauter Cato führen die Zweite Legion gegen den schlimmsten Feind, mit dem es die römische Armee je zu tun hatte: Die keltischen Barbarenhorden sind wild, grausam und beinahe übermenschlich tapfer. Und als ob das noch nicht schlimm genug wäre, müssen sich Cato und Macro auch noch gegen einen skrupellosen Feind aus den eigenen Reihen wehren. Denn der verräterische Tribun Vitellius hat seinen beiden Widersachen blutige Rache geschworen …

Buchdaten:

Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Blanvalet
Erscheinungsdatum: 18. März 2013
ISBN: 9783442380701

Meine Meinung:

"Im Auftrag des Adlers" ist der zweite Band der Rom-Serie von Simon Scarrow. Die Legio secunda Augusta befindet sich in Britannien und kämpft unter der Führung von General Plautius gegen die keltischen Barbaren. Kein geringerer als Vespasian, der spätere römische Kaiser, führt als Legat die Legion an. Unter ihm erlebt der Leser die Fortführung des ersten Bandes und die Geschehnisse rund um Centurio Macro und seinen jungen Optio Cato. Doch die Römer stoßen bei ihrer Invasion auf erbitterten Widerstand und es scheint als hätten sie einen Verräter in den eigenen Reihen. Der skrupellose Tribun Vitellius betreibt ein gefährliches Spiel und das Leben des Kaisers ist in größter Gefahr. Simon Scarrow schließt in diesem Band nahtlos an die Geschehnisse des ersten Teils an. Dabei erlebt der Leser teils die blutigen Schlachten, teils aber auch die die Intrigen und Verschwörungen rund ums römische Lager. Gut beschreibt der Autor dabei wie die römischen Armeen vorgingen und wie sie ihre Schlachten führten. Weniger gefiel mir aber, dass der Band teilweise zwischendurch einige Längen hatte. An einigen Stellen hätte man die Story straffen können. Gegen Ende, speziell mit dem versuchten Attentat auf Kaiser Claudius, ist aber die Story wieder hochspannend und nimmt einen voll ins Geschehen mit. In Summe finde ich den zweiten Band etwas besser wie den Vorgänger, aber die Rom-Serie hat für mich noch etwas Luft nach oben.

Bewertung auf meiner Skala:

80%

Mittwoch, 30. August 2023

Will Jordan - Das CIA-Komplott

 


Kurzbeschreibung:

Ein längst vergangener Einsatz in Afghanistan holt den stellvertretenden CIA-Direktor Marcus Cain ein. Um den Schaden zu begrenzen, muss er selbst wieder aktiv werden. Doch der ehemalige CIA-Operator Ryan Drake erfährt, dass Cain seine sichere Zentrale im CIA-Hauptquartier verlässt – und er hat noch eine Rechnung mit ihm offen! Während Cain über Leichen geht, um seine Taten zu verbergen, versammelt Drake sein altes Team um sich. Sie haben nur wenig Zeit, denn sobald Cain seine Arbeit abgeschlossen hat, wird er unangreifbar sein …

Buchdaten:

Taschenbuch: 608 Seiten
Verlag: Blanvalet
Erscheinungsdatum: 16. April 2018
ISBN: 9783734105814

Meine Meinung:

"Das CIA-Komplott" ist der sechste Band der Ryan-Drake-Reihe von Will Jordan. Ryan Drake hat der CIA den Rücken gekehrt, ebenso sein Team. Eigentlich ist jeder von Ihnen untergetaucht, doch dann werden relativ zeitgleich auf sie Anschläge verübt. Alle mit dem Ziel sie zu eliminieren. Doch jeder von Ihnen entkommt Dank seiner Spezialausbildung. Ryan versammelt sie, denn sie wissen wer ihr Feind ist. Der stellvertretende CIA-Direktor Marcus Cain versucht die letzten Mitwisser eines längst vergessenen Einsatzes in Afghanistan zum Schweigen zu bringen. Drake und sein Team haben nur wenig Zeit und es gilt Cain oder sie. Als dieser zu einem Außeneinsatz nach Islamabad sein schützendes Hauptquartier verlässt, ergibt sich die Chance Cain ein für alle mal zur Strecke zu bringen. Will Jordan schreibt diese Reihe im Stile eines Tom Clancy. Kurze Kapitel, harte Action, Einsätze von Elitekämpfern im Stile eines Rambo. Doch dieser sechste Band hatte für mich teilweise einige Längen durch die Auseinandersetzungen im Team. Teils wiederholten sich für mich einige Dinge, die der Autor durchaus straffen hätte können. Doch Will Jordan besinnt sich rechtzeitig auf das was die Thriller rund um Ryan Drake ausmachen: Knallharte Action. Leser, die neu in diese Reihe einsteigen würde ich aber empfehlen die Bände in der korrekten Reihenfolge zu lesen, denn die Story rund um Drake und Cain baut durchaus aufeinander auf und man versteht dadurch auch besser die gesamten Zusammenhänge. Das Lesetempo wird hoch gehalten und die Kugeln schwirren dem Leser nur so um die Ohren. Bitterer Verrat zeichnet das CIA-Komplott aus und am Ende wird der Leser mit einem Cliffhanger zurückgelassen. Man darf also gespannt sein wie es mit Ryan Drake weitergeht.

Bewertung auf meiner Skala:

80%

Sonntag, 20. August 2023

Sophie Zach - Die Bergwacht: Gipfelstürme

 


Kurzbeschreibung:

Lena hat es geschafft, sie ist die neue Leiterin der Bergwacht im kleinen Dörfchen Bichlbrunn. Aber die Stimmung im Team ist schlecht. Liegt es an ihr? Oder verbergen die alten Bergwachtskollegen Jack und Franz etwas vor Lena? Dabei kann sie Unruhe im Team gar nicht gebrauchen, denn in wenigen Tagen findet ein Extrem-Berglauf um den Teufelskopf statt. Auch privat läuft es nicht besonders rund für Lena. Ständig kreisen ihre Gedanken um Ben. Eben erst wollte sie sich mit dem Ranger aussöhnen – ausgerechnet da taucht ihr Ex Alain auf und tut gerade so, als wären sie nicht seit Jahren getrennte Leute. Lena kocht vor Wut! Unaufhaltsam laufen die Vorbereitungen für den Berglauf. Ein plötzlicher Kälteeinbruch ist nicht ausgeschlossen, doch der Veranstalter will von den ewigen Bedenken der Bergwacht nichts wissen. Eine Katastrophe scheint unausweichlich …

Buchdaten:

Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Rowohlt
Erscheinungsdatum: 15. August 2023
ISBN: 9783499009945

Meine Meinung:

"Gipfelstürme" ist der zweite Band der Bergwacht-Reihe von Sophie Zach. Im kleinen Ort Bichlbrunn am Fuße des Wettersteingebirges stehen die Zeiten auf Sturm. Eine Investorenfirma möchte ein großes Hotelprojekt umsetzen. Aber für dessen Durchführung soll ein Bannwald gerodet werden. Der Ranger Ben sowie Lena, die Leiterin der örtlichen Bergwacht, sind strikt dagegen. Bichlbrunn würde seinen natürlichen Lawinenschutz verlieren. Doch als bei der öffentlichen Anhörung durch den Leiter der Eventagentur die dieses Projekt unterstützt, die Tatsachen komplett verdreht werden, kippt die Stimmung. Das Hotel soll Trainingsstützpunkt für den Frauenfußball werden, und zur Vermarktung wird erst mal ein Extremberglauf veranstaltet. Als Zugpferd die bekannte Fußballerin Nora Demir, die dabei ihr Comeback nach langer Pause wegen eines Unfalls bekommen soll. Der Eventmanager kein geringerer als der Ex-Freund von Lena. Auf welcher Seite steht Lena wirklich, das fragen sich die Menschen in Bichlbrunn. Sophie Zach knüpft mit diesem Band nahtlos an die Geschehnisse von "Alpenglühen" an. Dabei kommen auf Lena neue Probleme zu. Als frische Leiterin der Bergwacht sieht sie sich mit Unstimmigkeiten im Team konfrontiert, aber auch in ihr brodelt es. Ihre Zuneigung zu Ben wird immer stärker, sie ist verliebt. Aber auch dieser ist in Liebesdingen hin- und hergerissen. Beide reagieren teilweise sehr emotional, was aber gefährlich während Einsätzen der Bergwacht ist. In der Realität könnte sich kein Leiter einer Einsatzgruppe dies erlauben, aber hier handelt es sich ja auch nur um Fiktion. Und so liest sich auch dieser zweite Band flüssig. Sophie Zach zeichnet dabei ein Geschehen im Örtchen Bichlbrunn, dass einem als Leser Bilder im Kopf entstehen lässt. Bilder von spannenden Einsätzen am Berg, Bilder von Spekulanten, denen die Natur letztendlich egal ist, Bilder von Freundschaft und Liebe. Mir persönlich gefällt diese Mischung sehr gut, auch wenn es an manchen Stellen ein klein wenig überzeichnet ist. Aber dafür ist es ja auch kein Einsatzbericht, sondern ein Roman der mich als Leser durchaus unterhält. Auch dieser zweite Band ist daher für mich ebenfalls absolut gelungen und ich bin gespannt wie es in Bichlbrunn mit Ben und Lena beim Einsatz für Mensch und Natur weitergeht.

Bewertung auf meiner Skala:

95%

Samstag, 12. August 2023

Andreas Franz - Der doppelte Tod

 


Kurzbeschreibung:

Mitten in der Frankfurter Innenstadt kommt es zu einer blutigen Messerstecherei: Am Ende gibt es einen Toten, vom flüchtigen Täter fehlt jede Spur. Kommissarin Julia Durant und das K11 ermitteln in alle möglichen Richtungen, am ehesten scheint eine Beziehungstat oder ein Fall von Bandenkriminalität infrage zu kommen. Doch dann taucht ein Handy-Video auf, auf dem zu erkennen ist, dass das vermeintliche Opfer der Bluttat in Wahrheit der Angreifer war. Ein Fall von Notwehr also? Während Julia Durant und ihr Team erfolglos versuchen, die Identität des Geflüchteten zu festzustellen, gibt es einen Treffer bei der DNA-Analyse: Der Getötete hatte offenbar Kontakt zu einer Frau, deren Leiche man wenige Tage zuvor in einem Steinbruch gefunden hat …

Buchdaten:

Taschenbuch: 432 Seiten
Verlag: Knaur TB
Erscheinungsdatum: 1. August 2023
ISBN: 9783426525944

Meine Meinung:

"Der doppelte Tod" ist der mittlerweile 23. Band der Julia-Durant-Reihe von Andreas Franz. Nachdem Andreas Franz 2011 gestorben ist, wird diese Reihe mittlerweile seit zwölf Jahren von Daniel Holbe fortgesetzt. In diesem neuen Fall bekommt Julia Durant und ihre Kollegen es mit einem Cold Case zu tun. 30 Jahre sind seit dem Mord an einer jungen Frau vergangen und nun findet man ihre sterblichen Überreste in einem alten verlassenen Steinbruch. Zeitgleich kommt es in der Gegenwart zu einer Messerstecherei, bei der es ebenfalls ein Opfer gibt. Und als dann in der Rechtsmedizin auch noch DNA-Spuren am Opfer mit Proben aus dem alten Fall übereinstimmen, wird die Ermittlung umfangreicher. Der alte Fall ist plötzlich wieder auf dem Tisch. Daniel Holbe lässt in diesem Band mehrere unterschiedlichste Verbrechen passieren, die dann zusammengeführt werden müssen. Dies gelingt aber teils nur schleppend, wodurch die Spannung ein wenig leidet. Ebenso kämpft Julia Durant erneut mit privaten Problemen. Die Tochter ihres Lebensgefährten leidet unheilbar an Krebs. Nach mittlerweile 23 Fällen im Frankfurter Kommissariat dreht sich heftig das Personalkarussell und Julia Durant ist irgendwie auch nicht mehr die seit vielen Fällen bekannte Ermittlerin. Ich habe die Fälle bisher immer gern gelesen, aber auch die Protagonistin ist in die Jahre gekommen. Vielleicht ist es auch mittlerweile Zeit für sie die Ermittlungsakten zu schließen. In Summe ist "Der doppelte Tod" für mich immer noch ein solider Krimi und ich habe ihn gern gelesen. Aber Julia Durant hat ihre besten Tage langsam hinter sich. Sehr schön fand ich nochmal das Nachwort von Daniel Holbe wo er an die Verstorbenen Andreas und Inge Franz, sowie der langjährigen Mitarbeiterin des Droemer Knaur Verlags Christine Steffen-Reimann gedenkt.

Bewertung auf meiner Skala:

80%