Montag, 24. August 2015

Veronica Roth - Die Bestimmung - Letzte Entscheidung

Die Bestimmung - Letzte Entscheidung - von Veronica Roth

Inhaltsangabe:
 
Durch den Krieg haben sich die Fraktionen aufgelöst, und Tris und Four haben erfahren, dass ihr ganzes Leben eine Lüge ist: Es gibt eine Welt außerhalb ihrer Stadt, außerhalb des Zauns. Für Tris und Four steht fest, dass sie diese neue Welt erkunden wollen. Gemeinsam. Doch ihr Vorhaben stößt auf erbitterten Widerstand. Und auch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als die beiden erkennen müssen, dass die Lüge, die ihre Existenz bestimmt, größer ist, als sie es sich bisher vorstellen konnten. In größter Gefahr muss Tris die letzte Entscheidung treffen – und riskiert alles ...
 
Buchdaten:
 
Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: cbt (24. März 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570161579
ISBN-13: 978-3570161579
 
Meine Meinung:
 
Nun findet also diese Trilogie mit diesem Band den Abschluss. Was mit einem spannenden ersten Teil begann, sich dann mit einem schwächeren zweiten fortsetzte, endet jetzt mit einem Teil mit Höhen und Tiefen. Dieses Buch ist einfach anders als die Vorgänger. Nicht zuletzt, weil die Welt nun abwechselnd aus Tobias' und Tris' Sicht erzählt wird. Am Anfang jedes Kapitel steht der Name des Erzählers und das ist auch gut so. Es fiel mir schwer einen sprachlichen Unterschied in der Erzählweise von Tris und Tobias festzustellen. Was diesmal überraschte, ist die Tatsache, dass Tobias auch tief zerrissen dargestellt wird. Er ist ein schwer verletzter, gedehmütigter Mensch noch aus Kindheitstagen und trotz dieser Ereignisse ist er ein Mensch geworden, der lieben kann. Die Geschichte an sich fand ich spannend zu lesen, wenn es auch nicht mehr so viel Action gibt, wie in den Vorgängern. Die letzten Seiten habe ich aber doch mit Traurigkeit gelesen. Das Happyend blieb aus und es war ein Ende mit dem ich nicht gerechnet hatte.
 
Bewertung auf meiner Skala:
 
80%

Samstag, 15. August 2015

Andreas Gruber - Todesurteil

Todesurteil - von Andreas Gruber


Inhaltsangabe:
 
In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört am nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes "Inferno" tätowiert – und sie spricht kein Wort. Indessen nimmt der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schülerin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen mehreren Fällen – aber das Werk des raffinierten Killers ist noch lange nicht beendet. Seine Spur führt nach Wien – wo Clara die einzige ist, die den Mörder je zu Gesicht bekommen hat …
 
Buchdaten:
 
Taschenbuch: 576 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (16. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442480256
ISBN-13: 978-3442480258
 
Meine Meinung:
 
Es geht nach "Todesfrist" weiter mit dem 2. Fall des Duo Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Nemez kommt jetzt als Studentin zum BKA nach Wiesbaden und trifft dort gleich mal auf Widerstände. Auch dieser Thriller war wieder geprägt durch Hochspannung. Die beiden parallel verlaufenden Handlungsstränge stehen sich in nichts nach. Dabei wird geschickt kapitelweise zwischen den beiden Handlungsorten in Wien und Wiesbaden gewechselt und im Laufe des Buches dann diese zusammengeführt. Maarten S. Sneijder ist für mich der Dr. House unter den Fallanalytikern. Verachtend, arrogant und nur auf sich selbst bedacht vollbringt der Niederländer Höchstleistungen wie kein anderer. Dass er dabei so manche Regel bricht und Menschen vor den Kopf stößt, ist ihm herzlich egal. Auch wenn Sneijder ein Kotzbrocken ist, habe ich ihn sofort ins Herz geschlossen. Für mich ist er ein liebenswertes Ekel. Aber auch seine Partnerin Sabine Nemez ist einem von Beginn an sympathisch und man geht beim Lesen mit ihren Höhen und Tiefen in den ersten Tagen am BKA richtig mit. Aber auch die Wiener Staatsanwältin Melanie Dietz konnte mich überzeugen, mit ihrem oftmals richtigen Riecher, die auch mal nicht ganz so gesetzestreue Wege einschlägt, um die Wahrheit aufzudecken – kein Wunder, da Clara die Tochter von Melanies ehemals bester Freundin ist. In Summe ein weiteres sehr spannendes Buch aus der Feder von Andreas Gruber, der bei mir persönlich derzeit ganz oben in der Rangliste steht, da er mich mit seinen Stories immer wieder total fesselt. Auch hier fiel es mir immer wieder schwer das Buch aus der Hand zu legen um mich meinen täglichen Aufgaben zu widmen. Für mich ein Volltreffer und ich hoffe auf weitere Fälle der Ermittlerteams Sneijder / Nemez.
 
Bewertung auf meiner Skala:
 
100%

Freitag, 7. August 2015

Daniel Holbe - Sabine geht

Sabine geht - von Daniel Holbe

Inhaltsangabe:
 
Was vorher geschah ...  Die Vorgeschichte der Kommissarin Sabine Kaufmann. Aufbruch in ein neues Kommissariat: Sabine Kaufmann nimmt Abschied von ihrem Arbeitsplatz, dem Frankfurter K11 – ein Abschied, der ihr nicht leichtfällt, der aber gleichzeitig den Auftakt für ein neues Leben darstellt ...
"Sabine geht" führt eine neue Kommissarin ein: Sabine Kaufmann, die Ermittlerin aus "Giftspur".
 
Buchdaten:
 
EAN: 9783426432297
Format:  EPUB ohne DRM
Knaur eBook
Dezember 2013 - epub eBook - 17 Seiten
 
Meine Meinung:
 
Als Leser der Julia Durant Reihe kennt mit natürlich die Kommissarin Sabine Kaufmann. Sie verlässt das Frankfurter K11 und wird eine neue Aufgabe in der Provinz übernehmen. Mit dieser Kurzgeschichte führt Daniel Holbe in eine neue Reihe ein, wobei dann der Krimi "Giftspur" der erste Fall für Sabine Kaufmann in neuer Funktion wird. Nachdem Daniel Holbe erst noch nach dem Tod von Andreas Franz die Durant-Reihe fortführte, ist diese Reihe dann sein komplett eigenständiger Spin-Off. Ich bin sehr gespannt wie sich dieser nun entwickeln wird und auf alle Fälle "Giftspur" lesen.
 
Bewertung auf meiner Skala:
 
50%
 

Mittwoch, 5. August 2015

Sebastian Fitzek - Passagier 23

Passagier 23 - von Sebastian Fitzek

Inhaltsangabe:

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler. Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm...
 
Buchdaten:
 
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Droemer HC (30. Oktober 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 342619919X
ISBN-13: 978-3426199190

Meine Meinung:

Nachdem ich immer wieder gern zu den Büchern von Sebastian Fitzek greife, war ich auch sehr auf diesen Thriller gespannt. Über Langeweile kann man sich wahrlich nicht beschweren, denn vielmehr ist das Gegenteil der große Knackpunkt der Geschichte: Es spielen sich an Bord des Schiffes einfach so viele dubiose Geschichten ab, dass aufgrund dieser unwahrscheinlichen Häufung erste Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Story aufkommen. Durch die räumliche Begrenzung des Kreuzfahrschiffes sind mir ein wenig zu viel Verbrechen (Vergewaltigung, Missbrauch, Entführung, Erpressung, Mord, Diebstahl, etc.) in die Geschichte gepackt worden. Hier hat es der Autor ein wenig übertrieben. Nichtsdestotrotz war das Buch durchgängig spannend und flüssig zu lesen. Bedingt durch den Prolog fragte ich mich aber immer, wann dies in die Geschichte wieder einfließt. Kam aber nicht. Erst nach der Danksagung kam dazu nochmal ein Epilog, den ich aber letztendlich als Manko gesehen habe. Prolog und Epilog passen irgendwie nicht zum Rest des Buches und wirken daher isoliert. In Summe ein solider Thriller, aber nicht Fitzek’s Bester.
 
Bewertung auf meiner Skala:
 
75%