Donnerstag, 11. September 2025

Kai Meyer - Die Seiten der Welt

 


Kurzbeschreibung:

Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln. Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.

Buchdaten:

Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
Verlag: Fischer FJB
Erscheinungsdatum: 25. September 2014
ISBN: 9783841421654

Meine Meinung:

"Die Seiten der Welt" ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie von Kai Meyer. Furia Salamandra Faerfax ist eine angehende Bibliomantin und lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder auf einem abgeschiedenen Landsitz. Bibliomanten besitzen ein persönliches Seelenbuch, welches sie im Laufe ihres Lebens auswählt. Furia muss diesem erst noch begegnen, erst dann ist sie in der Lage daraus Magie wirken zu lassen. Ihre Familie birgt ein großes Geheimnis, dass sie dann auf schreckliche Weise einholt. Ihr Vater wird getötet und ihr kleiner Bruder entführt. Sie muss sich nach Libropolis, der Stadt der verschwundenen Bücher, in eine Parallelwelt begeben. Gefährliche Gegner warten dort und sie wird die Hilfe neuer Weggefährten benötigen, um ihren Bruder zu befreien. Die Fantasy-Geschichte ist ein Jugendbuch für Leser ab 14 Jahren, dementsprechend ist es auch aufgebaut. Der Plot stellt dabei die Liebe zu Büchern, sowie die Suche nach den eigenen Wurzeln und das Ringen um Freundschaft und Vertrauen in den Mittelpunkt. Dabei muss sich die junge Bibliomantin Furia etlichen gefährlichen Auseinandersetzungen stellen. Bildhaft, verständlich und flüssig lesbar ist dabei die Story vor allem für die Zielgruppe, für mich als Erwachsener teilweise eher ganz nett. In Summe aber sicherlich ein gutes Jugendbuch, bei dem es interessant ist, auch die weiteren Bände zu lesen.

Bewertung auf meiner Skala:

80%