Samstag, 8. Februar 2025

Carola Christiansen - Mord auf den Färöern

 


Kurzbeschreibung:

Grausige Morde erschüttern die Färöer! Als ein Toter gefunden wird - grausam verstümmelt und bizarr drapiert - beginnt für Kommissar Revur ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt. Denn dies ist erst der Anfang einer Reihe von Morden, die nur eins gemeinsam haben: alle Opfer werden an nationalen Kultstätten platziert. Treibt ein Serienmörder sein Unwesen im Nordatlantik? Zu Revurs Unterstützung wird die Kopenhagener Kommissarin Amalie Vinther nach Tórshavn geschickt. Zusammen kommen sie Geheimnissen auf die Spur, die internationale Kreise ziehen …

Buchdaten:

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: Gmeiner
Erscheinungsdatum: 10. Juli 2024
ISBN: 9783839207154

Meine Meinung:

"Mord auf den Färöern" ist ein Krimi von Carola Christiansen. Kommissar Revur lebt und arbeitet auf den Färöer-Inseln im Nordatlantik. Normalerweise herrscht auf der Inselgruppe ein beschauliches Miteinander. Doch dann wird eine gehäutete Leiche zu Füßen der Statue der Robbenfrau aufgefunden. Der grausame Mord erschüttert die Inseln. Als kurz danach an einer weiteren Kultstätte die nächste Leiche aufgefunden wird, schaltet sich das Festland in Dänemark mit ein. Die Kommissarin Amalie Vinther wird nach Tórshavn entsandt, um die örtliche Polizei dort zu unterstützen. Die unterkühlte Polizistin ist anfangs überhaupt nicht von dem Auftrag begeistert, doch vor Ort entwickelt sich ein Fall, bei dem die Spuren bis in die Niederlande reichen. Die Autorin entführt den Leser mit diesem Krimi auf die Färöer-Inseln zwischen Schottland, Norwegen und Island. Der dortige Kommissar Revur zieht sich eigentlich gerne zurück wenn sich der Todestag seiner Schwester jährt. Doch diesmal bekommt er es mit einer Mordserie zu tun, bei der ihn anscheinend seine familiäre Vergangenheit einholt. So wie vor Ort das Klima rauh ist, so brauchte es auch für mich ein wenig um mit den Protagonisten warm zu werden. Sowohl Revur, als auch Amalie Vinther waren mir anfangs zu unnahbar und der Krimi brauchte auch einige Zeit um mich in seine Story zu ziehen. Doch so wie die Figuren im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durchlebten, so ging es mir als Leser ebenfalls. Je weiter ich beim Lesen voranschritt, umso mehr tauchte ich in den Kriminalfall ein. Auch die Spannung, die anfangs noch überschaubar war, zog im Verlauf immer mehr an und so entwickelte sich dann ein fesselnder Krimi. Letztendlich für mich ein lesenswerter Krimi aus der Inselwelt des Nordens, der gegen Ende auch auf eine Fortsetzung mit einem nächsten Fall hindeutet.

Bewertung auf meiner Skala:

85%